





MODE IN HARMONIE MIT MENSCHEN UND NATUR









Wir investieren stark in die Erforschung von Materialien mit geringer Umweltbelastung.
Jede von uns weiter verfolgte Wahl trägt zum Endergebnis bei.
In jedem Detail steckt eine Position, die es einzunehmen gilt, eine Schönheit, die entdeckt werden will, eine Botschaft, die vermittelt werden soll.
Jedes Material, das für die Herstellung von Womsh-Sneakern,
Accessoires und Verpackungen verwendet wird, ist das Ergebnis sorgfältiger Nachforschungen und Untersuchungen.
Bianca: metallfrei voraus
Suede: pelle naturale controllata
Auch bei der Wahl des Leders sind wir sehr gewissenhaft. Wir verwenden nur aus Schlachtabfällen stammendes Leder mit Ursprung in der EU

Unsere Umstellung setzt am Ursprung an,
beim Rohstoff.
Apple Skin:
Auch Äpfel können laufen
Apple Skin ist ein neues, ganz besonderes Material, das zu jeweils 50 % aus Apfelfaser und PU (Polyurethan) besteht. Mit diesem Kunstledermaterial aus Rohstoffen, die biologisch abbaubar sind und aus erneuerbaren Quellen stammen, haben wir ein umweltfreundliches Produkt erhalten, das die geforderten mechanischen und physikalischen Leistungsanforderungen erfüllt.
Es wurde von Frumat Leather erfunden, einem italienischen Unternehmen mit Sitz in Trient, das 2018 mit Apple Skin den Preis für „Technologie und Innovation“ bei der Green Carpet Fashion gewann. Wir verwenden Apple Skin für unsere vegane Schuhlinie: Diese Modelle entsprechen im Stil und Design anderen Womsh, bestehen aber aus einem anderen Material.


Was gefällt uns so gut an Apple Skin?
Denn Apfelreste sind absolut umweltfreundlich. Durch seinen hohen Anteil an organischen und natürlichen Materialien ist das Produkt umweltfreundlich, ungiftig und biokompatibel.
Für die Umwandlung von Industriereststoffen aus Sondermüll in neuen Rohstoff verwendet Frumat nur extrem energiesparende mechanische Verfahren. Dabei wird nicht nur ein Teil dieser Reststoffe, sondern der gesamte Abfall verwendet, sodass der Apfelkreislauf vollständig geschlossen wird, ohne die Umwelt erneut mit Abfallstoffen zu belasten.
Aufgrund der Herstellung in Italien und der Einhaltung sämtlicher Vorschriften ein ethisches Projekt, das zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt.